Domain hausgartengestaltung.de kaufen?

Produkt zum Begriff Storchschnabel:


  • Balkan-Storchschnabel-Öl Reines ätherisches Öl 10 ml
    Balkan-Storchschnabel-Öl Reines ätherisches Öl 10 ml

    Bioherba Natürliche Pflege

    Preis: 6.37 € | Versand*: 3.99 €
  • Geranium nodosum, Storchschnabel, violett, ca. 9x9 cm Topf
    Geranium nodosum, Storchschnabel, violett, ca. 9x9 cm Topf

    Knotiger Storchschnabel Geranium nodosum, auch bekannt als Knotiger Storchschnabel, besticht durch seine zarten, violett-rosa Blüten, die von Juni bis September blühen, und sein sattgrünes Laub. Diese pflegeleichte, schattenverträgliche Pflanze ist ideal

    Preis: 16.20 € | Versand*: 5.95 €
  • Geranium wlassovianum, Storchschnabel, purpurrot, ca. 9x9 cm Topf
    Geranium wlassovianum, Storchschnabel, purpurrot, ca. 9x9 cm Topf

    Wlassows Storchschnabel, Wlassow-Storchschnabel Geranium wlassovianum, auch bekannt als Wlassow-Storchschnabel, besticht durch seine violett-blauen Blüten, die von Juni bis September blühen, und sein attraktives, sich im Herbst rot färbendes Laub. Diese

    Preis: 16.20 € | Versand*: 5.95 €
  • Geranium phaeum, Storchschnabel, violett, ca. 9x9 cm Topf
    Geranium phaeum, Storchschnabel, violett, ca. 9x9 cm Topf

    Brauner Storchschnabel, Schatten-Storchschnabel Geranium phaeum, auch bekannt als Brauner Storchschnabel, beeindruckt mit seinen dunkelvioletten Blüten von Mai bis Juli und dem attraktiven, tiefgrünen Laub. Diese pflegeleichte, schattenverträgliche Pflan

    Preis: 16.20 € | Versand*: 5.95 €
  • Wie lange kann man Storchschnabel Pflanzen?

    Storchschnabel Pflanzen können je nach Art und Pflegebedingungen unterschiedlich lange leben. In der Regel können sie mehrere Jahre bis sogar Jahrzehnte überleben, wenn sie in einem geeigneten Umfeld wachsen. Es ist wichtig, die Pflanzen regelmäßig zu pflegen, indem man sie richtig gießt, düngt und zurückschneidet. Durch diese Maßnahmen können sie gesund bleiben und länger leben. Es ist auch ratsam, die Pflanzen vor extremen Witterungsbedingungen zu schützen, um ihre Lebensdauer zu verlängern. Letztendlich hängt die Lebensdauer der Storchschnabel Pflanzen von verschiedenen Faktoren ab und kann variieren.

  • Wo wächst Storchschnabel?

    Storchschnabel, auch bekannt als Geranium, ist eine Pflanzengattung, die in gemäßigten Regionen auf der ganzen Welt vorkommt. Sie wächst hauptsächlich in Europa, Asien, Nordamerika und Afrika. Storchschnabel bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte mit gut durchlässigem Boden. Sie sind oft in Gärten, Parks und Wäldern zu finden, aber auch in natürlichen Lebensräumen wie Wiesen, Feldern und an Waldrändern. Einige Arten von Storchschnabel sind auch in alpinen Regionen zu finden, wo sie sich an die extremen Bedingungen anpassen können.

  • Ist der Storchschnabel winterhart?

    Ja, der Storchschnabel ist in der Regel winterhart. Die meisten Sorten sind robust und können Temperaturen bis zu -20 Grad Celsius standhalten. Es ist wichtig, den Storchschnabel im Herbst gut vorzubereiten, indem man ihn zurückschneidet und mit einer Schicht Mulch bedeckt, um ihn vor Frost zu schützen. In besonders kalten Regionen kann es jedoch ratsam sein, den Storchschnabel zusätzlich mit Vlies oder einer Schutzhaube abzudecken. Es ist auch wichtig, den Standort des Storchschnabels zu berücksichtigen, da er an einem geschützten Ort mit gut durchlässigem Boden am besten gedeiht.

  • Welcher Storchschnabel für Schatten?

    Welcher Storchschnabel eignet sich am besten für schattige Standorte? Es gibt verschiedene Arten von Storchschnäbeln, die gut im Schatten gedeihen können, wie zum Beispiel der Wald-Storchschnabel (Geranium sylvaticum) oder der Ruprechts-Storchschnabel (Geranium macrorrhizum). Beide Arten sind robuste Pflanzen, die auch mit weniger Licht gut zurechtkommen. Es ist wichtig, den richtigen Standort für den Storchschnabel im Schatten zu wählen, da zu wenig Licht zu einem spärlichen Wachstum und weniger Blüten führen kann. Durch die Auswahl der richtigen Storchschnabelart und die Bereitstellung von ausreichend Feuchtigkeit können Sie auch in schattigen Bereichen einen schönen und blühenden Garten genießen.

Ähnliche Suchbegriffe für Storchschnabel:


  • Geranium sylvaticum 'Mayflower', Storchschnabel, violett, ca. 9x9 cm Topf
    Geranium sylvaticum 'Mayflower', Storchschnabel, violett, ca. 9x9 cm Topf

    Wald-Storchschnabel Geranium sylvaticum 'Mayflower', auch bekannt als Wald-Storchschnabel, verzaubert mit seinen leuchtend violetten Blüten von Mai bis Juli und seinem attraktiven, tiefgrünen Laub. Diese pflegeleichte, winterharte Pflanze ist bienenfreun

    Preis: 16.20 € | Versand*: 5.95 €
  • Geranium sanguineum var.striatum, Storchschnabel, zartrosa, ca. 9x9 cm Topf
    Geranium sanguineum var.striatum, Storchschnabel, zartrosa, ca. 9x9 cm Topf

    Blut-Storchschnabel, Storchschnabel Geranium sanguineum var. striatum, auch bekannt als Blut-Storchschnabel, fasziniert mit zarten, hellrosa Blüten, die von Mai bis Juli erblühen, und tiefgrünem Laub, das im Herbst eine leuchtend rote Färbung annimmt. Di

    Preis: 16.20 € | Versand*: 5.95 €
  • Geranium himalayense 'Gravetye', Storchschnabel, blauviolett, ca. 9x9 cm Topf
    Geranium himalayense 'Gravetye', Storchschnabel, blauviolett, ca. 9x9 cm Topf

    Himalaya-Storchschnabel Geranium himalayense 'Gravetye', auch bekannt als Himalaya-Storchschnabel, beeindruckt mit leuchtend blauen Blüten von Mai bis Juli und tiefgrünem Laub. Diese pflegeleichte, winterharte Pflanze ist ideal für Rabatten, Steingärten

    Preis: 16.20 € | Versand*: 5.95 €
  • Geranium gracile 'Sirak', Storchschnabel, rosa, ca. 9x9 cm Topf
    Geranium gracile 'Sirak', Storchschnabel, rosa, ca. 9x9 cm Topf

    Storchschnabel Geranium gracile 'Sirak', auch bekannt als Storchschnabel, beeindruckt mit leuchtend violetten Blüten von Juni bis September und zartem, grünem Laub. Diese pflegeleichte, winterharte Pflanze ist bienenfreundlich und ideal für Rabatten, Ste

    Preis: 16.20 € | Versand*: 5.95 €
  • Kann man Storchschnabel teilen?

    Ja, Storchschnabel kann geteilt werden, um die Pflanze zu vermehren oder um sie zu verjüngen. Dies sollte am besten im Frühjahr oder Herbst erfolgen, wenn die Pflanze nicht blüht. Man kann den Storchschnabel vorsichtig ausgraben und mit einem scharfen Messer oder Spaten in mehrere Teile teilen. Es ist wichtig, dass jeder Abschnitt Wurzeln und gesunde Triebe hat, um erfolgreich zu wachsen. Nach dem Teilen sollte man die Pflanze gut wässern und an einem geeigneten Standort wieder einpflanzen.

  • Welcher Storchschnabel als Bodendecker?

    Welcher Storchschnabel eignet sich am besten als Bodendecker? Es gibt verschiedene Arten von Storchschnäbeln, die sich gut als Bodendecker eignen, wie zum Beispiel der Geranium macrorrhizum, der Geranium sanguineum oder der Geranium cantabrigiense. Diese Pflanzen bilden dichte Teppiche aus Blättern und Blüten, die Unkraut unterdrücken und den Boden vor Austrocknung schützen. Sie sind pflegeleicht, winterhart und können in verschiedenen Bodenarten gedeihen. Welcher Storchschnabel letztendlich am besten geeignet ist, hängt von den individuellen Standortbedingungen und Vorlieben ab.

  • Welcher Storchschnabel gegen Giersch?

    Welcher Storchschnabel gegen Giersch? Es gibt verschiedene Arten von Storchschnabel, die gegen Giersch wirksam sein können. Eine beliebte Option ist der Wiesen-Storchschnabel (Geranium pratense), der aufgrund seiner aggressiven Ausbreitungsfähigkeit den Giersch unterdrücken kann. Auch der Blut-Storchschnabel (Geranium sanguineum) wird oft empfohlen, da er dichte Polster bildet und somit dem Giersch keine Chance lässt. Es ist wichtig, den Storchschnabel regelmäßig zu pflegen und zu kontrollieren, um eine effektive Bekämpfung des Gierschs zu gewährleisten. Letztendlich ist es ratsam, verschiedene Methoden zur Bekämpfung des Gierschs zu kombinieren, um langfristige Erfolge zu erzielen.

  • Ist der Storchschnabel giftig?

    Ist der Storchschnabel giftig? Storchschnabel ist im Allgemeinen nicht giftig für Menschen oder Tiere. Es handelt sich um eine beliebte Zierpflanze, die in vielen Gärten angebaut wird. Allerdings können einige Menschen allergisch auf den Kontakt mit Storchschnabel reagieren, was zu Hautreizungen führen kann. Es ist immer ratsam, vorsichtig zu sein und den direkten Kontakt mit Pflanzen zu vermeiden, wenn man nicht sicher ist, ob sie giftig sind. Es ist auch wichtig, kleine Kinder und Haustiere im Auge zu behalten, um sicherzustellen, dass sie keine giftigen Pflanzen konsumieren.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.